rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Rheumatologisches Forschungsprojekt des Uniklinikums Jena ausgezeichnet

Jenaer Mediziner untersuchen die Wirkung von TNF-alpha-Blockern auf den Rheumaschmerz.

Donnerstag, 14.01.2016 · Forschungsförderung
Autor
Pressemitteilung Universitätsklinikum Jena
Foto: Universitätsklinikum Jena

Jena (UKJ/vdG). Für Patienten mit rheumatoider Arthritis können sie die lange erhoffte Erleichterung bedeuten: Medikamente, die gezielt den Entzündungsbotenstoff TNF-alpha hemmen und so für ein Abklingen der chronischen, äußerst schmerzhaften und zerstörerischen Gelenkentzündungen sorgen. "Manchmal beschreiben unsere Patienten eine Linderung der Schmerzen noch bevor der Wirkstoff das eigentliche Entzündungsgeschehen beeinflusst haben kann", berichtet der Dr. Thomas Neumann aus der Spezialambulanz an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikum Jena.

Genau dieser Beobachtung möchte der Rheumatologe in einer klinischen Studie nachgehen. Sein gemeinsam mit dem Neurophysiologen Prof. Hans-Georg Schaible und dem Schmerzmediziner Prof. Winfried Meißner entwickeltes Studienkonzept wurde jetzt mit einer Forschungsförderung im Rahmen des international begutachteten Pfizer Specialty Care Research Grant ausgezeichnet und wird zusammen mit fünf weiteren Projekten zwei Jahre lang unterstützt. An insgesamt 60 Rheuma-Patienten wollen die Jenaer Mediziner untersuchen, ob TNF-alpha-Blocker direkt auf Schmerzempfinden und –weiterleitung einwirken.

"Im Tiermodell ist diese neuronale Wirkung schon belegt, aber es gibt nahezu keine klinischen Daten", begründet Thomas Neumann den Studienansatz. Mit einer speziellen Serie von Schmerztests, klinischen und Laboruntersuchungen wollen die Jenaer Rheumatologen den Therapieverlauf mit TNF-alpha-Blockern verfolgen und vergleichen mit Patienten, die leitliniengerecht mit anderen Wirkstoffen behandelt werden. "Wir vermuten, dass die TNF-alpha-Hemmung eine direkte Schmerzlinderung bewirkt, die früher einsetzt als der anti-entzündliche Effekt und die diesen verstärkt", so Thomas Neumann. "Letztlich suchen wir nach fundierten Kriterien dafür, welcher Wirkstoff welchem Patienten am besten hilft."

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.