rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Heute beginnt der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) mit der 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie und der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie, im RuhrCon

Wir haben für Sie die wichtigsten organisatorischen Details, wie sie uns von der Kongress-Pressestelle der DGRh mitgeteilt worden sind, noch einmal zusammengestellt:

Mittwoch, 19.09.2012 · Veranstaltungshinweise
Autor
pressemiteilungen DGRh / Missler-Karger

Studenten-Programm, Patiententag, Industriesymposium
Zum ersten Mal findet ein spezielles Programm für Studenten statt. Für Betroffene und Angehörige bietet die DGRh einen Patiententag in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga am Samstag, dem 22. September 2012. Eine Industrieausstellung ergänzt die wissenschaftliche Tagung. Das Kongressprogramm und weiterführende Informationen finden Interessierte im Internet unter www.dgrh-kongress.de.

Die Online-Anmeldung ist seit dem 5. September 2012 geschlossen. Selbstverständlich können Sie sich gerne vor Ort am Registrierungscounter anmelden. Weitere Informationen zu den einzelnen Tarifen finden Sie auf der Kongresshomepage.

Wichtiger Hinweis:
Die Kongressorganisation bittet alle bereits angemeldeten Teilnehmer sich zunächst am Counter im RuhrCongress zu registrieren und Ihre Kongressunterlagen abzuholen.

Zertifizierung
Der 40. DGRh Kongress wird von der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Rheumatologischen Fortbildungsakademie GmbH zertifiziert. Es werden 3 CME-Punkte pro Halbtag (Mittwoch + Samstag) und 6 CME-Punkte pro vollen Tag (Donnerstag + Freitag) vergeben.

Für einige Satellitensymposien erfolgt eine gesonderte Zertifizierung mit zusätzlichen CME-Punkten


Workshops der Rheumaakademie auf dem DGRh-Kongress

Es sind noch Plätze frei!
Für die Teilnahme erhalten Sie zusätzliche CME Punkte!

Injektionstherapie (4 CME)
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Hammer, Sendenhorst

Kapillarmikroskopie, Teil 2 (7 CME)
(Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Teil 1)
Leitung: Dr. med. Oliver Sander, Düsseldorf

Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten, Teil 2 (9 CME)
Leitung: Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Aachen

Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten – Refresh-Kurs
Leitung: Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Aachen

Physikalische Medizin, Hilfsmittel und Rehabilitation (9 CME)
Leitung: Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Halle (Saale), Prof. Dr. med. Uwe Lange,
Bad Nauheim

Wundmanagement (5 CME)
Leitung: Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Berlin

Voraussetzung für die Teilnahme an den Workshops ist die Anmeldung zum Kongress. Ausführliche Programme der Workshops sowie weitere Informationen finden Sie auf der Kongresshomepage. Auch die Anmeldung vor Ort ist möglich!

ACHTUNG !!!
Bitte beachten Sie, dass  folgender Workshop auf Grund zu geringer Teilnehmeranzahl nicht durchführrt wird. Für bereits getätigte Zahlungen erstellen wir selbstverständlich eine entsprechende Gutschrift.

Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Baerwald, Leipzig


Supplement
die DGRh freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass das wissenschaftliche Interesse für den 40. Jahreskongress der DGRh mit 343 eingereichten Abstracts einen historischen Rekord darstellt. Es wurden 313 Abstracts von den Gutachtern angenommen und nur 30 abgelehnt. Insgesamt wird es 64 Vorträge und 249 Poster zu begutachten geben. Viel besser kann ein Kongress nicht beginnen – die DGRh freut sich über diese zahlreiche aktive Beteiligung und ist gespannt auf Ihre Beiträge!
Der Abstractband steht Ihnen in wenigen Tagen hier zur Verfügung.  

Quelle:
Kongress-Pressestelle 
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 
Kathrin Gießelmann / Christina Seddig
 
 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.