rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Grippe: Zahl der Erkrankungen steigt stetig

Die Deutschen husten und schniefen: Das geht aus dem Wochenbericht der Arbeitsgruppe Influenza (AGI) des Robert Koch Instituts (RKI) hervor. Dem Bericht zufolge leiden momentan besonders in der Mitte und im Süden des Landes viele Menschen an einer Grippe.

Freitag, 19.02.2016 · Sonstiges
Autor
Julia Nix
© gitusik / Fotolia.com

So sei die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) bundesweit in der sechsten Kalenderwoche (KW) 2016 im Vergleich zur Vorwoche gestiegen, teilte die Arbeitsgruppe mit. Ins Rollen kam die diesjährige Grippewelle in der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2016.

Für die sechste Meldewoche (MW) 2016 wurden bislang 2.258 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt (Datenstand 16. Februar 2016) Das Robert Koch Institut beobachtet, dass in dieser Grippesaison vor allem jüngere Menschen von der Grippe betroffen sind.

Mit Pressematerial des RKI

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.