rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Gorillas haben häufig Bechterew

Sonntag, 15.07.2001 · Morbus Bechterew
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein kleines Dia auf einem Symposium über neue Erkenntnisse zu M. Bechterew und der verwandten Krankheitsgruppe der seronegativen Spondarthritiden brachte Erstaunliches an den Tag: Gorillas leiden offensichtlich häufig an einer seronegativen Spondarthritis, die dem M. Bechterew des Menschen ähnlich ist. Genetische Grundlage ist auch bei ihnen ein HLA-Merkmal, das dem HLA B27 des Menschen ähnlich ist, in seiner dreidimensionalen Struktur allerdings doch einige Abweichungen aufweist. Ob sich aus dieser Beobachtung auch Erkenntnisse für die Erklärung des menschlichen M. Bechterew gewinnen lassen und insbesondere auch Perpektiven für neue Behandlungsansätze ergeben, ist derzeit noch nicht klar. Die Beobachtung als solche halten wir allerdings für sehr interessant.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.