rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Ganz schön fett – die Weihnachtsgans!

Dieser traditionelle Klassiker darf auf vielen deutschen Weihnachtstafeln nicht fehlen. Bei dem Gedanken an den fetten Braten zückt jedoch schon der ein/e oder andere Weihnachtsmann/Weihnachtsfrau die Schnapsflasche oder weicht auf den angloamerikanischen Weihnachtklassiker – den Truthahn – aus. Liebe Gesundheit: Dürfen wir uns die geliebte Weihnachtsgans überhaupt noch schmecken lassen?

Donnerstag, 25.12.2008 · Sonstiges
Autor
rheum-online

Die Antwort lautet eindeutig ja und liegt im Gänsefett. Der erfahrene Rheumatiker weiß, welche bedeutende Rolle die Fettsäuren für die pro- bzw. anti-entzündlichen Vorgänge und die Gefäße spielen.

Tierische Fette sind die Hauptlieferante gesättigter Fettsäuren, die sich z. B. negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken können. Nicht so bei der Gans.

Bekanntester Lieferant der einfach ungesättigten Fettsäuren ist das Olivenöl, das wegen seiner zahlreichen gesundheitlichen Effekte geschätzt wird, die allerdings auch auf die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe zurückzuführen sind. Die im Olivenöl reichlich enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren haben aber im Gegensatz zu gesättigten Fettsäuren eine positive Wirkung auf Faktoren, die unbekömmlich für unser Gefäßsystem sind.

Aber wer hätte gedacht, dass auch Geflügel ein guter Lieferant für einfach ungesättigte Fettsäuren ist. Immerhin liegt der Quotient einfach ungesättigter Fettsäure zu gesättigten Fettsäuren bei der Gans bei fast 2:1! Beim Rinderfilet beträgt dieser Quotient nur 1:1.

Für die Gans spricht zusätzlich, dass sie hoffentlich als glückliche Gans aufgewachsen ist, und viel Grünes mit der pflanzlichen Omegea-3-Fettsäure verspeist hat, die als Fettsäure für den Rheumatiker im Speziellen und generell für den Menschen essenziell ist.

Also guten Appetit! Wie immer gilt: In Maßen und nicht in Massen, denn dann streikt – egal welche Fettsäure auch immer – doch noch unser Verdauungssystem.

Apropos Gans: Dieses Federvieh eignet sich in Form seiner geräucherten Brust auch ausgezeichnet als Brotauflage für ein (Festtags)Frühstück. Im Feinkostgeschäft findet man dieser Tage auch Gänsewurst und Gänseleberwurst mit den oben beschriebenen Vorteilen.

Info zur Gans:


Nährwerte, Kalorien, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren zur Gans

Nährwerte, Kalorien, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren zur Gans mit Haut

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.