rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Familiäre Risiken für rheumatoide Arthritis und andere Autoimmmunerkrankungen

In dieser Studie wurde erstmals das familiäre Risiko für eine rheumatoide Arthritis (RA) mit dem Risiko für eine Vielzahl anderer Autoimmunerkrankungen in einer Population verglichen. Aufgrund der Daten muss man annehmen, dass hier ausgeprägte genetische Gemeinsamkeiten vorliegen.

Mittwoch, 18.03.2009 · Erkrankungen/Krankheitsbilder
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
r-o Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, chronische Sarkoidose, Füße

Als zuverlässige Quelle wurde das schwedische „Multigeneration Register“ herangezogen, um die Zusammenhänge zwischen einem RA-Risiko und einem Risiko für 33 weitere Autoimmunerkrankungen bzw. verwandte Krankheiten abzuschätzen. Der untersuchte Personenkreis umfasste Eltern und deren Nachkommen, Geschwister, Zwillinge und Ehegatten.

Von insgesamt 447.704 Personen wurde bei 47.361 eine RA diagnostiziert. Das standardized incidence ratio* (SIR) betrug für die Nachkommen dieser Eltern 3,02; 4,64 für Geschwister, 9,31 für ganz Familien, 6,48 für Zwillinge und 1,17 für Ehegatten.

Signifikante Zusammenhänge zwischen dem familiären RA-Risiko der Eltern und einem Risiko bei deren Nachkommen bestanden für die ankylosierende Spondylitis (SIR 2,96), die lokalisierte Sklerodermie (SIR 2,40), das Sjögren Syndrom (SIR 2,25), den Systemischen Lupus erythematodes (SIR 2,13), die Systemische Sklerose (SIR 1,65), die Hashimoto Thyroiditis/Hypothyroidismus (SIR 1,54), die perniziöse Anämie (SIR 1,53), die Sarkoidose (SIR 1,40), die Psoriasis (SIR 1,36), die Wegener'sche Granulomatose (SIR 1,34) und für Asthma oder die Polymyalgia rheumatica (SIR 1,32).


*SIR ist die in einer Population beobachtete Inzidenz im Vergleich zu der erwarteten Inzidenz – ein statistisches Verfahren, das z. B. zur Einschätzung der Häufigkeit von Krebserkrankungen verwendet wird

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.