rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Einfluss von Alter, Beginn der Symptome und Länge des Follow-up auf die Mortalität bei Patienten mit neu aufgetretener entzündlicher Polyarthritis

Eine Untersuchung britischer Epidemiologen hat erbracht, dass Patienten mit entzündlicher Polyarthritis während der Beobachtungszeit häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen verstarben. Dies traf insbesondere auf Patienten zu, die seropositiv und bei Krankheitsbeginn jünger als 55 Jahre alt waren.

Montag, 21.04.2008 · Erkrankungen/Krankheitsbilder
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
r-o Foto: Arthritis des Knies

Während der Jahre 1990 bis 1994 wurden Patienten mit unlängst aufgetretener entzündlicher Polyarthritis (IP) im Norfolk Arthritis Register (NOAR) eingetragen und prospektiv weiter beobachtet.

Zu Beginn der Untersuchung, nach fünf und zehn Jahren wurde die generelle Mortalität und die Mortalität aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) unter besondere Berücksichtigung der Patienten im Alter unter 55 Jahren erfasst. 

224 der 1.098 Patienten (20%) waren Ende 2004 verstorben. Bei den Rheumafaktor(RF)-positiven Patienten war die generelle und die CVD-Mortalität erhöht.  In dieser Untergruppe war die Sterblichkeit aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen sowohl nach fünf wie auch nach zehn Jahren erhöht.
Die höchste Mortalität wurde bei Patienten mit entzündlicher Polyarthritis, die seropositiv und zu Krankheitsbeginn jünger 55 Jahre alt waren, beobachtet.

Prognostische Faktoren für eine erhöhte Sterblichkeit waren das Alter zu Krankheitsbeginn, das männliche Geschlecht, ein positiver RF, ein Health Assessment Questionnaire (HAQ) Score > / = 1,5 und Rheumaknoten.

Fazit:

Patienten mit einer entzündlichen Polarthritis verstarben häufiger an kardiovaskulären Erkrankungen. Dies traf insbesondere auf Patienten zu, die seropositiv und bei Krankheitsbeginn jünger 55 Jahre alt waren. Dieses Kollektiv bedarf der besonderen Aufmerksamkeit hinsichtlich ihrer Erkrankungen und der Risikofaktoren. Rheumaknoten waren unabhängige Risikofaktoren für die CVD-Mortalität. Ein Hinweis, dass extraartikuläre/vaskuläre Entzündungsprozesse charakteristisch für Patienten mit besonders hohem CVD-Risiko sein können.

Literatur und Links


Sophia M. Naz, Tracey M. Farragher, Diane K. Bunn, Deborah P. M. Symmons, Ian N. Bruce
The influence of age at symptom onset and length of followup on mortality in patients with recent-onset inflammatory polyarthritis
Arthritis & Rheumatism 2008; 58, 4: 985 – 989
Abstract

weitere Informationen auf rheuma-online:

Begleiterkrankungen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/abstract/117949610/ABSTRACT

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.