rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Die Behandlung der akuten Gichtarthritis mit Anakinra bei medizinisch komplizierten Fällen im Krankenhaus

In dieser Studie erwies sich Anakinra (Kineret®) als wirksame und sichere Alternative in der Therapie der akuten Gichtarthritis bei Patienten, die auf konventionellere Medikamente nicht ansprachen oder nicht mit ihnen behandelt werden konnten.

Mittwoch, 08.05.2013 · Gicht, Anakinra
Autor
Dr. Barbara MIssler-Karger
Harnsäurekristalle im Gewebe, Bildnachweis Priv. Doz. Dr. med. H. E. langer

Die Wissenschaftler um Gregory C. Gardner berichten über 26 Patienten, die stationär seit 2007 aufgrund einer kristallinduzierten Arthritis mit Anakinra behandelt wurden. Dazu wurden die demografischen Daten, Daten zu den Begleiterkrankungen, dem Grund für die Therapie mit Anakinra, zum Ansprechen auf die Therapie und zu unerwünschten Wirkungen den Krankenakten entnommen.

Die 26 Patienten wurden mit insgesamt 40 Injektionszyklen Anakinra behandelt. Bei 67 Prozent der Patienten verbesserte sich die Schmerzintensität innerhalb von 24 Stunden signifikant. Ein komplettes Abklingen der Symptome wurde bei 72,5 Prozent der Patienten bis Tag fünf beobachtet.

Sieben Patienten erhielten mehrere Injektionen Anakinra ohne Verminderung des Therapieansprechens bei wiederholter Gabe. Anakinra wurde gut vertragen. Unerwünschte Wirkungen, die auf das Medikament zurückzuführen waren, wurden nicht beobachtet. Nur ein Patient schien auf diese Form der IL-1 Inhibition nicht anzusprechen.

Fazit:
In dieser Studie erwies sich Anakinra als wirksame und sichere Alternative in der Therapie der akuten Gichtarthritis bei Patienten, die auf konventionellere Medikamente nicht ansprachen oder nicht mit ihnen behandelt werden konnten.

Literatur und Link


The treatment of acute gouty arthritis in complex hospitalized patients with anakinra
Pradipta Ghosh MD, Michael Cho MD, Gurpreet Rawat MD, Peter A. Simkin MD, Gregory C. Gardner MD†,*
Arthritis Care & Research, DOI: 10.1002/acr.21989
Accepted Article (Accepted, unedited articles published online and citable. The final edited and typeset version of record will appear in future.)
Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.