rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

COX-2 Hemmer erhöhen den Blutdruck

Zusammenfassende Ergebnisse aus 19 Studien mit unterschiedlichen Vertretern der COX-2 Hemmer deuten darauf hin, dass der Blutdruck unter Behandlung mit einem COX-2 Hemmer stärker ansteigt, als unter einer Therapie mit Placebo oder einem anderen cortisonfreien Rheumamittel (NSAR).

Montag, 14.03.2005 · Archiv bis Mai 2005
Autor
Dr. med. Gabriele Moultrie

 

In den letzten Wochen und Monaten quillt sowohl Fach- als auch Laienpresse über mit Berichten über COX-2 Hemmer. Gegenstand des Interesses ist das erhöhte Herzinfarktrisiko durch die an und für sich gut verträglichen Coxibe. Eine aktuelle Analyse von 19 Studien mit unterschiedlichen Vertretern dieser Substanzklasse belegt nun darüberhinaus den negativen Einfluß der COX-2 Hemmer auf den Blutdruck. Insbesondere Vioxx (Rofecoxib) - einer der bekanntesten COX-2 Hemmer - scheint den Blutdruck in der Langzeittherapie zu erhöhen. Inwieweit ein Zusammenhang zwischen der Blutdruckerhöhung und dem vermehrten Auftreten von Herzinfarkten unter diesem Medikament besteht, ist derzeit noch offen.

Grundlage für diese Beobachtung bildet eine Analyse von Dr. Tai-Juan Aw (Monash University, Alfred Hospital), der sich mit seinem Arbeitsteam die Mühe machte und 19 Studien mit insgesamt 45451 Patienten auf Blutdruckveränderungen unter Therapie mit einem COX-2 Hemmer hin untersuchte. Es zeigte sich, dass eine Erhöhung des systolischen und diastolischen Blutdruckes unter Coxiben häufiger auftrat, als unter Placebo oder anderen cortisonfreien Rheumamedikamenten (NSAR). Darüberhinaus kam es unter COX-2 Hemmern häufiger - wenn auch nicht in signifikantem Ausmaß - zum Auftreten eines Bluthochdruckes bei zuvor gesunden Personen.

Verglichen mit Celecoxib (Celebrex) kam es unter Rofecoxib (Vioxx) zu einem stärkeren Anstieg des systolischen Blutdruckes - eine Beobachtung, die die Schlußfolgerung nahelegt, dass nicht alle Coxibe in gleicher Weise im Körper wirken. Ob also ein sogenannter Klasseneffekt der COX-2 Hemmer vorliegt, das heißt, ob alle Vertreter dieser Substanzgruppe dasselbe Risiko- und Nebenwirkungsprofil aufweisen, ist derzeit noch nicht endgültig zu beantworten.

Literatur:

1. Aw TJ, Haas SJ, Liew D, Krum H. Meta-analysis of cyclooxygenase-2 inhibitors and their effects on blood pressure. Arch Intern Med 2005;

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.