rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • S›
  • Supraspinatus-Sehnen-Syndrom

Supraspinatus-Sehnen-Syndrom

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Supraspinatus-Sehnen-Syndrom ist typischerweise charakterisiert durch eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung beim Abspreizen, Hochheben und Drehen des Arms (man kommt nicht mehr oder nur mit Schmerzen in den Mantel). Ursache ist häufig eine knöcherne Enge im Verlauf der Sehne eines wichtigen Schulter-Arm-Muskels (musculus supraspinatus). Durch eine Überlastung kommt es zu Überreizung und einer Art Sehnenscheidenentzündung; die Sehnenscheide schwillt an und paßt nicht mehr durch den knöchernen Kanal, durch den sie hindurchläuft. Dies führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkung, außerdem zu einer weiteren Sehnenreizung.

Die Behandlung muß sich auf die Beseitigung der Sehnenreizung und Sehnenscheidenentzündung richten (mit Medikamenten vom Typ der cortisonfreien Entzündungshemmer), außerdem ist Krankengymnastik nötig, um die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Bei unzureichender Wirksamkeit dieser Maßnahmen muß eine Operation mit Erweiterung des zu engen Kanals erwogen werden.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.11.2004
Letzte Änderung:
27.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.