rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • R›
  • Rezeptoren

Rezeptoren

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Rezeptoren sind körpereigene Strukturen, über die bestimmte Reaktionen im Körper vermittelt werden. Typischerweise befinden sich Rezeptoren auf der Zelloberfläche und dienen dazu, jeweils spezifische, für den jeweiligen Rezeptor definierte Reaktionen innerhalb der Zelle auszulösen. Man könnte Rezeptoren als eine Art Anlegestelle an der Zelloberfläche bezeichnen, an der Botenstoffe (Zytokine) oder auch Hormone andocken und dann nach erfolgreichem Kontakt in der Zelle ein spezielles Signal auslösen. Ein anderes Bild wäre das Bild eines Zündschlosses auf der Zelloberfläche, in das ein spezieller Zündschlüssel passt und durch den in der Zelle eine bestimmte Reaktion gestartet wird.

Neben den ortsständigen Rezeptoren, die fest auf der Zelloberfläche verankert sind, gibt es auch lösliche Rezeptoren, die frei im Gewebe „herumschwimmen“. Oft dienen diese Rezeptoren dazu, die jeweiligen Botenstoffe vor ihrem Eintreffen an ihrem eigentlichen Zielort auf der Zelloberfläche abzufangen und dadurch die Auslösung der Reaktion innerhalb der Zelle zu verhindern. Wenn es sich bei dem entsprechenden Zytokin um einen pro-inflammatorischen Botenstoff handelt, der eine Entzündung auslöst oder verstärkt, haben die zugehörigen löslichen Rezeptoren mit dieser Art Abfangjäger-Funktion einen entzündungshemmenden Effekt und verhindern eine Ausweitung des entzündlichen Geschehens. Indirekt wirken sie auf diese Weise als Gegenspieler (Antagonisten) des Zytokins und entfalten im Fall von pro-inflammatorischen Zytokinen eine anti-inflammatorische, entzündungshemmende Wirkung.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
05.04.2005
Letzte Änderung:
14.01.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.