rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • P›
  • Paraneoplastische Arthritis

Paraneoplastische Arthritis

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

(griech. para = neben, neoplastisch von griech. neo = neu, plastein = bilden, also Neubildung; Arthritis = Gelenkentzündung) Auftreten einer Gelenkentzündung (Arthritis) als Begleiterscheinung von Tumoren. Ein Tumor ist eine zwar seltene, aber ernste Ursache von Arthritiden, die man nicht übersehen darf. Tumoren, die mit einer paraneoplastischen Arthritis einhergehen können, sind vor allem der Brustkrebs (Mamma-Carcinom) bei der Frau, der Krebs der Vorsteherdrüse (Prostata-Carcinom) beim Mann sowie der Lungenkrebs (Bronchial-Carcinom), desweiteren das allerdings seltene Carcinom der Nebenniere (Phäochromocytom). In Einzelfällen kommt es zu einer paraneoplastischen Arthritis auch bei Harnblasen-Carcinomen. Häufiger gehen auch Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems mit Arthritiden einher (Leukämien und Lymphome). Vor allem bei einer Arthritis des Kindes darf eine beginnende Leukämie (akute lymphatische Leukämie, ALL) nicht übersehen werden.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.11.2004
Letzte Änderung:
17.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.