rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • P›
  • Pannikulitis

Pannikulitis

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine Pannikulitis ist eine Entzündung des Unterhautfettgewebes. Bei jedem Menschen besteht die Haut aus mehreren Schichten. Darunter liegt das Unterhautfettgewebe, das den Körper quasi als Isolierschicht vor Auskühlung (und auch vor zu starker Überwärmung von außen) schützt. Im Unterhautfettgewebe liegen auch die "Versorgungsleitungen" für die Haut, im einzelnen Arterien und Arteriolen (kleinere Arterien) (Blutzufuhr), Venen und Venolen (kleinere Venen) (Blutabfluß) und Nerven. Bei der Pannikulitis kommt es zu einer in der Regel begrenzten Entzündung dieses Unterhautfettgewebes. Dafür gibt es eine Reihe von Ursachen. Am häufigsten ist eine Pannikulitis eine Begleitmanifestation anderer Erkrankungen (z.B. Sarkoidose, dabei findet sich das typische Erythema nodosum, eine Sonderform der Pannikulitis; Kollagenosen, vor allem auch systemischer Lupus erythematodes, sowie weitere rheumatische und immunologische Erkrankungen). Liegt der Pannikulitis keine andere Erkrankung zugrunde, ist sie "idiopathisch".

Die Pannikulitis äußert sich als schmerzhaftes Areal in der Haut / Unterhaut. Nicht immer, aber oft geht sie mit einer deutlichen Rötung und Überwärmung dieser Stelle einher. Bei sogenannten nekrotisierenden Pannikulitiden kommt es durch die Entzündung zum Absterben von Gewebe und Einschmelzungen und Narbenbildungen. Glücklicherweise sind die meisten Pannikulitiden nicht nekrotisierend und verlaufen ohne Gewebszerstörungen und ohne Narbenbildungen.

Siehe auch Fragen und Antworten: Pannikulitis.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.11.2004
Letzte Änderung:
14.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.