rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • L›
  • Lupus erythematodes discoides

Lupus erythematodes discoides

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Lupus erythematodes discoides ist eine (in der Regel eher günstige) Unterform des systemischen Lupus erythematodes. Im Gegensatz zur systemischen Form (systemischer Lupus erythematodes, SLE) ist er auf die Haut begrenzt und geht damit nicht mit dem Risiko einer Beteiligung von inneren Organen oder des Nervensystems einher. Die Behandlung erfolgt entweder lokal (z.B. mit örtlicher Anwendung von Cortison, je nach Befund z.B. auch durch örtliche Cortisoninjektionen) oder durch Medikamente zum Einnehmen. Gute Erfahrungen hat man dabei mit Chloroquin gemacht. Wie beim systemischen Lupus erythematodes spielt auch beim discoiden Lupus erythmatodes u.a. UV-Licht eine Rolle bei der Auslösung oder Verstärkung der Symptome. Man sollte deshalb eine intensive UV-Bestrahlung unbedingt vermeiden, z.B. Aufenthalte in südlicher Sonne oder im Hochgebirge. Wenn man sich dort aufhält, sollte man unbedingt eine Sonnencreme mit dem stärksten Schutzfaktor wählen und nach Möglichkeit die Haut nicht der direkten Sonnenbestrahlung aussetzen. Sport, Ernährung oder anderes hat auf Entstehung oder Prävention (mit Ausnahme des UV-Aspektes) wenig Einfluß. Allerdings hat "immunologischer Streß" eine ungünstige Auswirkung auf das Immunsystem. Dies kann manchmal auch eine zu starke körperliche Belastung sein, z.B. im Zusammenhang mit Hochleistungssport oder Höchstleistungssport.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
22.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.