rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • I›
  • Immunsuppression

Immunsuppression

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unterdrückung des Immunsystems, z.B. durch Medikamente (Immunsuppressiva), aber auch durch andere Umstände und Faktoren, z.B. sehr starke körperliche Belastung (auch durch extremen Sport/ Höchstleistungssport), Infekte (vor allem einige Viren führen zu einer Immunsuppression, am bekanntesten ist das HIV-Virus, der Erreger der AIDS-Erkrankung; aber auch andere Viren wie zum Beispiel Ebstein-Barr-Virus können die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen), Schwangerschaft (bei jeder Schwangerschaft muß das Immunsystem etwas zurückgenommen werden, damit das im Mutterleib wachsende Kind, das ja immunologisch gesehen zur Hälfte vom Vater stammt, nicht durch das Immunsystem abgestoßen wird), starker "schlechter" Streß (als negativ empfundener Prüfungsstreß bei Schülern, Studenten oder im Beruf; Überforderung am Arbeitsplatz), starke seelische Belastung; Extremsituationen und außergewöhnliche lebensverändernde Ereignisse.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
09.06.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.