rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • F›
  • Frühsommer- Meningoenzephalitis

Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME)

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Durch Zecken übertragene Viruserkrankung (Flavi-Viren) der Hirnhäute (Meningen) und des Gehirns (griech. Enzephalon = Gehirn, -itis = Entzündung).

Zecken, die FSME-Viren übertragen, finden sich vor allem in den sogenannten Endemiegebieten in Österreich (vorwiegend in Kärnten, aber auch Steiermark, Burgenland, Niederösterreich, Wien, Oberösterreich), in Baden-Württemberg und Bayern, in bestimmten Gebieten der neuen Bundesländer, selten in Hessen und Rheinland-Pfalz, in Tschechien und Slowakien, Polen, Ungarn und den Gebieten des ehemaligen Jugoslawiens.

Gegen die FSME gibt es einen Impfschutz. Allerdings sollte man sich bei Reisen in die betroffenen Gebiete nicht grundsätzlich impfen lassen, da speziell die FSME-Impfung selber auch nicht unproblematisch ist. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Impfung sollte neben dem individuellen Gesundheitszustand und dem genauen Zielort (es gibt in den genannten Gebieten sehr große regionale Unterschiede mit ganz unterschiedlichen Infektionsrisiken; gegebenfalls auch einen Arzt des Urlaubsorts befragen!) auch das geplante Freizeitverhalten berücksichtigen.

Wegen einer völlig unterschiedlichen Ursache und der ganz anders gearteten Vorbeugung und Therapie darf die Frühsommermeningoenzephalitis nicht mit der ebenfalls durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose (Borreliose) verwechselt werden, die durch Borrelien, eine Bakterienart, hervorgerufen wird.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
29.01.2019
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.