rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • E›
  • Ehlers-Danlos-Syndrom

Ehlers-Danlos-Syndrom

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Ehlers-Danlos-Syndrom ist eine extrem seltene Bindegewebserkrankung. In der Bundesrepublik leiden nur ca. 200 Patienten daran. Die Erkrankung ist eine vererbbare Störung des Bindegewebes mit einer Beteiligung von Haut, Bändern, Gelenken, Blutgefäßen, Augen und der inneren Organe.

Das auf den ersten Blick auffälligste Zeichen der Erkrankung ist eine starke Überstreckbarkeit der Gelenke und eine sehr starke Dehnbarkeit der Haut ("Hyperelastizität"). Durch die starke Überstreckbarkeit der Gelenke kommt es zu einer vermehrten Anfälligkeit für Verletzungen und Verrenkungen (Luxationen) sowie zu Entzündungen (Arthritis), außerdem zu starken Schmerzen.

Die Diagnose wird durch eine Gewebsprobe des Bindegewebes und die nachfolgende elektronenmikroskopische Untersuchung gestellt. Besonders spezialisiert sind die Hautkliniken in Köln, Münster und Berlin; spezialisiert auf die elektronenmikroskopische Untersuchung auf Ehlers-Danlos ist das Institut für Ultrastrukturforschung in Heidelberg

Selbsthilfegruppe: Ehlers-Danlos-Initiative, Sprecher Jürgen Bock, Tel. 02104 / 8 28 86

Quelle: Rheinische Post vom 2. April 1998

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
31.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.