rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Selbsthilfe›
  • Rezensionen›
  • Leben über Untiefen

Leben über Untiefen

Der Autor Eberhard Hilf, der an einer seltenen, nicht heilbaren Krankheit, dem Churg-Strauss-Syndrom, leidet, schildert aus der Sicht des betroffenen Patienten aber gleichzeitig aus dem Blick des Naturwissenschaftlers die Historie „seiner“ Erkrankung: von den unbestimmten Anfängen, über die mühselige Diagnosefindung, bis hin zu ihrer derzeitigen medizinischen Beherrschbarkeit.

Autor
Frau Dott. Gerhardt

„Leben über Untiefen“ von Eberhard Hilf und Michael Schwarz-Eywill

Rezension von Dott. Bettina Gerhardt, Ärztin und Apothekerin, Oldenburg November 2017

Der Autor Eberhard Hilf, der an einer seltenen, nicht heilbaren Krankheit, dem Churg-Strauss-Syndrom, leidet, schildert aus der Sicht des betroffenen Patienten aber gleichzeitig aus dem Blick des Naturwissenschaftlers (er ist von Beruf Physiker) die Historie „seiner“ Erkrankung: von den unbestimmten Anfängen, über die mühselige Diagnosefindung, bis hin zu ihrer derzeitigen medizinischen Beherrschbarkeit.

Sein Duktus ist dabei stets sachlich, oftmals gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sein Schreiben wird - und das ist ausgesprochen selten in einem solchen Buch - kongenial schriftstellerisch und fachlich unterstützt von dem Arzt Dr. Michael Schwarz-Eywill, der seine Krankheit als solche erstmals diagnostiziert und dann erfolgreich therapiert und beherrscht hat.

Das Buch ist – dem wissenschaftlichen Anspruch des Autors geschuldet - mit vielen krankheitsspezifischen Fakten und Hinweisen (z.B. auf das Internet) unterfüttert, vor allem aber geprägt von Pragmatismus, mit einem schwierigen krankheitsbedingtem Schicksal rational und würdevoll zu leben und zu überleben. Diese Lebensbejahung stellt einen zentralen Gesichtspunkt des Buches dar und spiegelt sich vor allem auch in den zahlreichen, mit Liebe aufgenommenen Fotografien der Künstlerin Helga Holletschek wieder.

Das Buch ist jedem Betroffenem, der an einer seltenen und unheilbaren Erkrankung leidet, natürlich nicht nur dem Churg-Strauss-Syndrom, als aufmunternde und auch Trost spendende Lebenshilfe wärmstens zu empfehlen. Zudem möge es jedem Arzt , der in seiner täglichen Praxis mit seltenen und damit meistens schwierig zu diagnostizierenden Krankheiten konfrontiert ist, als Denkanstoß dienen.

ISBN: 978-3-86541-755-8; bestellbar auch über Amazon und als e-Book, mit 85 nützlichen Links. ca. 15,-Euro.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.