User-Workshop 2005
Im Evangelischen Krankenhaus besteht Samstag Mittag die Möglichkeit für ein Mittagessen, Kostenpunkt ca. 7 EUR.
| 09:30 - 09:45 | Begrüßung und Einführung |
| 09:45 - 10:15 | Neue Medikamente in der Rheumatologie: Die Remission als konkrete Utopie<br />(Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer)<br /> |
| 10:15 - 10:45 | Neue Ökonomie: Moderne Rheumatherapie zwischen Machbarkeit und Bezahlbarkeit(Timm Vollmer, M.A., Wyeth Pharma)<br /> |
| 10:45 - 11:00 | Diskussion |
| 11:00 - 11:30 | Kaffeepause |
| 11:30 - 12:30 | Neue Versorgungsformen in der Rheumatologie: Chancen und Risiken der Integrierten Versorgung<br /> |
| Integrierte Versorgung – Chancen und Risiken<br />Frank Bausch, KV Consult der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein | |
| Integrierte Versorgung – Qualität als Ziel, Kosteneinsparung als Ergebnis<br />Dirk Banaschak, Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) | |
| Integriertes Versorgungsmanagement der rheumatoiden Arthritis - Der Einstieg in eine Rheumatologie der Zukunft<br />(Der neue Versorgungsvertrag zur Integrierten Versorgung der frühen rheumatoiden Arthritis und Konzept der Früharthritis-Klinik am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf)<br />Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer | |
| 12:30 - 13:00 | Podiumsdiskussion und gemeinsame Abschlußdiskussion mit dem Plenum<br />Moderation: Dr. Torsten Casimir, Rheinische Post<br /> |
Samstag, 10.09.2005, 09:30 - 13:00 Uhr
Rahmenthema: Auf dem Weg in eine Rheumatologie der Zukunft
Vorträge und Podiumsdiskussion mit Rheumatologen, Vertretern der kassenärztlichen Vereinigung, der Krankenkassen und der pharmazeutischen Industrie
zu folgenden Themen:
| Bis 13:00 Uhr | Anreise |
| 13:00 - 14:00 | Registrierung |
| 14:00 - 14:15 | Begrüßung und Einführung in den Workshop<br />(Gabriele Langer) |
| 14:15 - 14:30 | Grußwort: Beigeordneter Wilfried Kruse, Gesundheitsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf |
| 14:30 - 15:00 | Neue Entwicklungen in der Rheumatologie - Die neuen therapeutischen Chancen<br />(Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer) |
| 15:00 - 15:30 | Kaffeepause |
| 15:30 - 16:15 | Workshops zu folgenden Themen: |
| Workshop I (Moderation Priv.Doz. Dr. med. H.E. Langer):<br />Cortison-Therapie richtig gemacht.<br />Grundlagen, neue Entwicklungen, Tipps und Tricks | |
| Workshop II (Moderation Fr. Dr. Barbara Missler-Karger):<br />Rheuma und Ernährung | |
| Workshop III (Moderation Dr. med. Thomas Karger):<br />Rheumatische Erkrankungen und Sozialrecht.<br />Von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zuzahlungen<br /> | |
| 16:15 - 16:45 | Pause |
| 16:45 – 17:30 | Fortsetzung der Workshops |
| Workshop IV (Moderation Priv.Doz. Dr. med. H.E. Langer):<br />Methotrexat-Therapie richtig gemacht.<br />Grundlagen, neue Entwicklungen, Tipps und Tricks<br /> | |
| Workshop V (Moderation Fr. Dr. Barbara Missler-Karger):<br />Rheuma und Ernährung<br /> | |
| Workshop VI (Moderation Dr. med. Thomas Karger):<br />Rheumatische Erkrankungen und Sozialrecht.<br />Von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zuzahlungen | |
| 17:30 - 17:45 | Pause |
| 17:45 - 18:30 | Zusammenfassung aus den Workshops, Abschlußdiskussion |
| ab 19:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Programm
Freitag, 09.09.2005, 14:00 - 18:00 Uhr
Rahmenthema: Die neuen Chancen aktiv gestalten
Zwischenetappe 2005
Auf dem Weg in eine Rheumatologie der Zukunft.
3. rheuma-online User-Workshop
Schirmherrschaft: Beigeordneter Wilfried Kruse, Gesundheitsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf, 9. - 10. September 2005
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40, 40217 Düsseldorf
