rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Zulassung von TNF-alpha-Blockern für die Therapie des M. Bechterew

Eine Frage von H.H. G.:

Wann werden TNF-alpha-Blocker für die Therapie des M. Bechterew zugelassen?

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 30.04.2003:

Die Zulassung von Infliximab (Remicade) für die Therapie des M. Bechterew steht in Deutschland unmittelbar bevor. Ein entsprechendes Votum der europäischen Zulassungsbehörde EMEA liegt bereits seit Februar vor. Mit der definitiven Zulassung in Deutschland wird Mitte Mai 2003 gerechnet. Für Etanercept (Enbrel) liegen ebenfalls sehr positive Ergebnisse aus klinischen Studien bei der Behandlung des M. Bechterew vor. Eine Zulassung von Enbrel für den M. Bechterew ist bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA beantragt. Die Zulassung in den USA wird voraussichtlich noch im Laufe des Jahres 2003 erfolgen. Nach den bisherigen Erfahrungen mit Zulassungen bedeutet dies, dass Enbrel in Deutschland vermutlich erst Ende 2003 oder wahrscheinlich sogar erst im Laufe des Jahres 2004 zugelassen sein wird.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.