Wann kann ich mit der Enbrel-Therapie aufhören?
Seit meine chronische Polyarthritis mit Enbrel behandelt wird, bin ich beschwerdefrei und brauche keine anderen Medikamente mehr (allerdings noch einmal in der Woche 15 mg Mtx). Diclofenac ist nicht mehr nötig, Cortison (am Anfang 15 mg pro Tag) konnte vor einigen Wochen ganz abgesetzt werden. Ich habe jetzt die Frage, wie lange ich überhaupt noch mit Enbrel behandelt werden muß oder ob ich damit aufhören kann.
Wenn man unter Enbrel keine relevanten Nebenwirkungen bekommen hat, gibt es keinen Grund, eine gut laufende Therapie abzubrechen. Eine andere Frage ist, ob man nach Wirkungseintritt der Behandlung diese Therapie überhaupt noch braucht.
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Krankheitsaktivität wiederkommt, wenn man eine Therapie mit Enbrel zu früh beendet. Deshalb sollte man über die Modifikation gerade einer gut wirksamen langwirksamen antirheumatischen und krankheitskontrollierenden Therapie erst nachdenken, wenn über einen ausreichend langen Zeitraum eine komplette Remission besteht.
Was man als ausreichend lange anzusehen hat, ist extrem schwierig zu entscheiden. Vernünftige Daten aus wissenschaftlichen Studien gibt es dazu noch nicht. Ich selber spreche mit meinen Patienten mit einer kompletten Remission einer chronischen Polyarthritis / rheumatoiden Arthritis erst dann über eine Änderung der laufenden „Basistherapie“, wenn die Remission je nach Ausgangsbefund, vorheriger Krankheitsaktivität, sonstiger Begleitumstände etc. für mindestens 6-12 Monate stabil war.