rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

TNF-Blocker bei schwerer Uveitis?

Eine Frage von Elisabeth B.:

Könnte diese neue Behandlung mit TNF-alpha-Blockern auch bei Augenpatienten wie mir angewandt werden? Wenn Sie irgendeine Möglichkeit sehen, würde ich meine derzeit behandelnden Ärzte gern darauf hinweisen. Bisher wurden bei mir (fast) alle Uveitis-Therapien angewandt, leider ohne Erfolg. Ich suche verzweifelt nach einem Rettungsanker.

 

Mir ist bekannt, daß einige Uni-Augenkliniken sehr eng mit Rheumatologen zusammenarbeiten. Wenn es mir wieder etwas besser geht, möchte ich mich ambulant dort untersuchen und ggf. behandeln lassen.

 

Oder können Sie mir eine Augenklinik empfehlen, die aufgrund ihrer

Uveitis-Erfahrung mit Rheumatologen, die Ihre Forschungsergebnisse anwenden, zusammenarbeiten?

 

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 22.02.2004:

Aktuell läuft eine klinische Studie zur Behandlung einer schweren, rezidivierenden Uveitis mit dem TNF-alpha-Antikörper Infliximab (Remicade) an der Universitätsklinik Köln. Dabei arbeiten die Rheumatologen dieser Klinik mit der dortigen Universitätsaugenklinik eng zusammen.

 

Zuständig ist für die Rheumatologie der Oberarzt Dr. Perniok. Möglicherweise könnte ja ihr derzeit behandelnder Arzt mit Dr. Perniok Kontakt aufnehmen, da nach meinem Kenntnisstand noch Patienten für die genannte Uveitis-Studie gesucht werden.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.