rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

TNF-alpha-Blocker bei M. Bechterew?

Eine Frage von Wilhelm K.:

Ich leide seit 1984 an einem Morbus Bechterew. Kann bei mir auch eine TNF-Blocker Behandlung durchgeführt werden? Ich war bis jetzt immer nur bei meinem Hausarzt. An Medikamenten habe ich nur Diclofenac- Zäpfchen genommen und zwischendurch Tramawieb-Tropfen. Aber zur Zeit sind meine Schmerzen enorm stark, und bewegen kann ich mich auch schlecht.

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 1.06.2003:

Bei einem aktiven M. Bechterew ist ein Hausarzt in der Regel überfordert. Wenn die Erkrankung nicht ausreichend kontrolliert ist, ist die Vorstellung bei einem internistischen Rheumatologen notwendig. Ob dort die Entscheidung für den Einsatz der modernen biologischen Medikamente getroffen wird, hängt vom individuellen Einzelfall ab.

 

Grundsätzlich kann man sagen, dass die TNF-alpha-Blocker beim M. Bechterew neue therapeutische Chancen seher oft auch bei solchen Patienten eröffnen, bei denen die konventionelllen Maßnahmen überhaupt nicht oder nur unzureichend wirken.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.