rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

TNF-alpha-Blocker bei einer therapierefraktären Spondylarthropathie und nun auch noch systemischem Lupus erythematodes?

Eine Frage von L.B.:

Ich habe eine Spondylarthropathie und jetzt wohl auch noch zusätzlich einen LE (festgestellt Immunologie Uniklinik Diagnose 08/03). Angeblich gäbe es eine Studie, bei der TNF-Blocker bei dieser Kombination gut gewirkt haben (trotz eigentlicher Kontraindikation bei Kollagenosen). Kennen Sie eine solche Studie? Können Sie mir vielleicht die Quelle nennen?

 

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 27.09.2003:

Die Kombination einer Spondylarthropathie mit einem systemischen Lupus erythematodes ist ungewöhnlich. Da die Diagnose des Lupus allerdings in einer Universitätskllinik gestellt worden ist, gehe ich davon aus, dass dieses sehr seltene Überlappungssyndrom bei Ihnen vorliegt.

 

TNF-alpha-Blocker sind eine sehr wirksame Therapie bei Spondylarthropathien. Kritisch sind diese Substanzen bei Kollagenosen und speziell bei SLE, da es allein schon durch eine solche Therapie zu lupus-ähnlichen Krankheitsbildern kommen kann.

 

Mir selber sind keine Beobachtungen bekannt, wo TNF-alpha-blockierende Substanzen bei einem systemischen Lupus erythematodes eingesetzt worden wären. Auch in einer anlässlich Ihrer Anfrage durchgeführten Literaturrecherche in medizinischen Datenbanken habe ich nichts dazu gefunden.

 

Zu diskutieren wäre, ob in der bei Ihnen vorliegenden Situation eine Therapie mit dem IL-1-Blocker Anakinra (Kineret) in Frage kommt. Ich selber habe diese Substanz gerade bei einem Patienten mit einem therapierefraktären M. Bechterew sehr erfolgreich eingesetzt, bei dem zuvor Infliximab (Remicade) wegen zunehmender Nebenwirkungen nicht weiter gegeben werden konnte und wo dann Kineret in Verbindung mit Methotrexat sehr gut gewirkt hat.

 

Bei Kineret besteht keine Gefahr hinsichtlich einer Auslösung von lupus-ähnlichen Krankheitsbildern; insofern dürfte auch bei einem vorliegenden Lupus nicht mit einer Exacerbation / Auslösung einer Schubsituation zu rechnen sein.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.