Therapieüberwachung und Sicherheitsmonitoring einer Remicade-Therapie
Hallo,
ich bekomme wegen einer seronegativen Spondarthritis seit 2 Jahren Remicade, erst im Krankenhaus, seit 6 Behandlungen beim Hausarzt, ca. alle 11 Wochen.
Welche Untersuchungen (außer Blutwerten) sollten in regelmäßigen Abständen Erfolgen? Ultraschall? Lungentest? Oder sonstige?
Sind bestimmte Untersuchungen vorgeschrieben?
Vielen Dank
Die Therapie mit einem TNF-alpha-Blocker sollte von einem spezialisierten, internistischen Rheumatologen durchgeführt werden, der dann auch weiß, welche regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bei einer solchen Therapie notwendig sind. Bei der Remicade-Therapie bezieht sich die Zulassung im übrigen auf die verpflichtende Anwendung durch einen Spezialisten.
Unabhängig davon sind unter einer solchen Therapie alle 3 Monate rheumatologische Kontrolluntersuchungen mit einer rheumatologischen Statuserhebung, Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie und der Überprüfung auf mögliche Nebenwirkungen einschließlich der zugehörigen Blutuntersuchungen notwendig (systemische Entzündungswerte wie BSG = Blutsenkung, CRP = c-reaktives Protein, um die beiden wichtigsten zu nennen, ANA = antinukleäre Antikörper, um eine Autoimmunreaktion unter einer Remicade-Therapie zu übersehen etc.).