rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Therapie mit Enbrel und Begleitmedikation: Wie ist das optimale Timing?

Eine Frage von Rosie H.:

Ich habe chronische Polyarthritis und bin nun nach erfolgloser vorausgehender Behandlung mit Chloroquin, Sulfasalazin, Methotrexat und Leflunomid auf Enbrel umgestellt worden. Die erste Spritze habe ich gerade erst bekommen.

 

Neben Enbrel werde ich unverändert mit 15 mg Methotrexat behandelt (als Tablette), außerdem erhalte ich zur Osteoporose-Therapie Fosamax.

 

Ich bin nun etwas verunsichert, wie ich meine verschiedenen anderen Medikamente am besten über die Woche verteilen soll.

 

Kann ich die MTX-Tabletten z.B. am selben Tag nehmen, wie ich Enbrel spritze?

 

Wenn ich Montag und Freitag Enbrel spritze, kann ich am Mittwoch weiterhin Fosamax nehmen?

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 18.07.2004:

Im Prinzip gibt es keine Besonderheiten zu beachten, wenn Enbrel zusätzlich zu einer konventionellen langwirksamen antirheumatischen Therapie und der Behandlung mit weiteren Medikamenten, in Ihrem Fall beispielsweise Cortison und Fosamax, in den Behandlungsplan eingeführt wird. Der Zeitpunkt der Enbrel-Injektionen (im Regelfall im Abstand von 3 und 4 Tagen, d.h. zweimal pro Woche) sollte sich in erster Linie danach richten, wie es Ihnen am besten in Ihre Zeitplanung und in den Wochenrhythmus passt.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.