rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Therapie mit Anakinra (Kineret): Nur in Kombination mit Mtx oder auch als Monotherapie?

Eine Frage von Heinz A.:

In Ihren Anakinra-Seiten heißt es: Kineret kann als Einzeltherapie oder als Kombinationstherapie mit DMARDs - ( soll sicher nach dem neuesten Stand DCARDs heißen) verabreicht werden. In der den Spritzen beiliegenden Gebrauchsinformation steht jedoch: "Kineret wird in Kombination mit Methotrexat eingesetzt."

 

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 1.06.2002:

In den USA wurde Anakinra am 16. November 2001 von der FDA (Food and Drug Administration, amerikanische Arzneimittelbehörde) unter dem Namen Kineret zur Behandlung der aktiven rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen zugelassen, die auf eines oder mehrere langwirksame Antirheumatika (sogenannte DMARDs = disease modifying antirheumatic drugs) unzureichend angesprochen haben. Kineret kann dabei als Einzeltherapie oder als Kombinationstherapie mit DMARDs verabreicht werden (Anmerkung: Die FDA spricht hier von DMARD´s, da bislang ausschließlich Etanercept (Enbrel) in der USA als DCARD zugelassen ist und außerdem auch die Kombination mit den traditionellen DMARD´s möglich sein soll).

Am 8. März 2002 wurde von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA für Kineret die Zulassung zur Therapie von Patienten erteilt, die nicht ausreichend auf eine vorausgegangene Behandlung mit Methotrexat (Mtx) angesprochen hatten. Kineret wird bei diesen Patienten in Kombination mit Methotrexat verwendet. Da in den Vereinigten Staaten Kineret auch für die Monotherapie der chronischen Polyarthritis / rheumatoiden Arthritis zugelassen ist, d.h. als alleiniges krankheitskontrollierendes Medikament auch ohne die Kombination mit Methotrexat, ist diese Anwendung unter bestimmten Bedingungen auch bei uns möglich. Beispiele für solche Situationen sind eine Unverträglichkeit von Methotrexat oder auch Nebenwirkungen unter Methotrexat wie beispielsweise ein Anstieg der Leberwerte, die eine Fortführung der Methotrexat nicht möglich machen oder bei denen eine Therapie mit Methotrexat nach Möglichkeit nicht durchgeführt werden sollte.

 

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.