rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Therapie eines M. Bechterew mit Remicade und Tuberkulose-Prophylaxe mit Isoniacid (INH): Wie lange?

Eine Frage von Dr. med. R.:

Bei einem 50-jährigen Patienten mit ankylosierender Spondylitis war der Tuberkulose-Test (Mendel-Mantoux—Test) im Jahr 2002 positiv. Deshalb erfolgte mit Beginn einer Remicade-Therapie im September 2003 eine Tuberkulose-Prophylaxe mit Isozid comp 300 (Isoniazid, INH). Die Therapie war bislang gut verträglich. Die Frage ist nun, wie lange die Tuberkulose-Prophylaxe mit INH weitergeführt werden soll. Die Remicade-Therapie ist weiterhin erforderlich. Derzeit erfolgen Infusionen von 400 mg alle 8 Wochen.

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 8.04.2005:

Sehr geehrter Herr Kollege,

zur Tuberkulose-Prophylaxe im Zusammenhang mit einer TNF-alpha-Blocker-Therapie gibt es eine gemeinsame Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts und des Deutschen Zentralkomitees  zur Bekämpfung der Tuberkulose (Stand: Februar 2002). Danach sollte die präventive Therapie mit Isoniazid bei bestehender Tuberkuloseinfektion insgesamt über 9 Monate durchgeführt  werden. Die Behandlung mit Remicade kann einen Monat nach Beginn der prophylaktischen Behandlung der latenten TB mit INH begonnen werden.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.