rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Sjögren-Syndrom und FSME-Impfung (Früh-Sommer-Meningo-Enzephalitis)

Eine Frage von Kurt S.:

Gibt es Erfahrungswerte, daß der Verlauf eines Sjögren-Syndroms durch eine FSME-Auffrischungsimpfung negativ beeinflußt werden kann?

Sollte in einer Krankheitsphase, in der durch multimodale Therapieansätze Symptomreduktion und -stabilität erzielt werden konnte, eher auf eine Impfung verzichtet werden, um eine mögliche Verschlechterung der Krankheit zu verhindern?

Für Hinweise / Entscheidungshilfen für die Durchführung von Impfungen, speziell FSME, bei Sjögren Patienten, danke ich Ihnen bereits im voraus.

 

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 1.06.2002:

Es gibt zum Thema Impfungen bei Rheumapatienten einiges in Rheuma von A-Z.

Speziell zur FSME-Impfung: Diese ist ohnehin nicht ganz unproblematisch. Wenn keine absolute Notwendigkeit dazu besteht, würde ich persönlich, wenn ich ein Sjögren-Syndrom hätte, mit einer FSME-Impfung sehr vorsichtig / zurückhaltend sein, da die Möglichkeit einer Schubauslösung besteht (wenn auch mit einem relativ geringen Risiko).

 

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.