Remicade: Wie oft müssen die Infusionen gegeben werden?
Wie groß müssen die Abstände zwischen den Infusionen mit Remicade sein?
Die Abstände zwischen den einzelnen Remicade-Infusionen sind bekanntlich anfangs kürzer; üblicherweise folgt nach der ersten Infusion die zweite nach 2 Wochen, dann die nächste nach 4 Wochen. Wie es weitergeht, hängt von der gewählten Dosis (bezogen auf das Körpergewicht) und vom therapeutischen Ansprechen ab. Üblicherweise werden die Infusionen in der Folge im Abstand von 8 Wochen fortgesetzt. Es gibt aber auch Patienten, bei denen dieses Intervall zu lang ist, und bei denen dann die Infusionen auch in kürzeren Abständen gegeben werden, beispielsweise alle 4 Wochen. Da es zu dieser Frage keine umfangreichen Daten aus entsprechenden Studien gibt, hängt in diesen Fällen die genaue Festlegung der Infusionsintervalle vom behandelnden Arzt und seiner Erfahrung mit dem Einsatz von TNF-blockierenden Substanzen ab. Vom theoretischen Ansatz her sind durchaus Situationen vorstellbar, in denen Remicade-Infusionen alle 5 Wochen oder alle 6 Wochen, möglicherweise aber auch in größeren Abständen als 8 Wochen, beispielsweise alle 12 Wochen, gegeben werden. In dieser Frage besteht noch ein erheblicher Forschungsbedarf.