Reaktivierung einer ausgeheilten, inaktiven Hepatitis C unter einer Therapie mit Enbrel?
Ich lese immer wieder, dass Tuberkulose reaktiviert werden kann. Wie sieht
das mit Hepatitis C aus? Ich hatte vor Jahren eine Hepatitis C, die aber inzwischen ausgeheilt ist. Kann diese auch reaktiviert werden?
Zu dieser Frage gibt es nur sehr beschränkte Erfahrungen. Ich persönlich kenne Patienten mit einer Hepatitis C, bei denen es unter einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern nicht zu einer Reaktivierung der Hepatitis C gekommen ist. Deshalb halte ich es für möglich, Patienten mit einer inaktiven Hepatitis C mit Enbrel zu behandeln. Allerdings kann nicht mit 100% Sicherheit garantiert werden, daß es unter der Therapie mit diesen Substanzen nicht doch zu einer Reaktivierung der Hepatitis C kommt.
Anders ist die Situation bei einer chronisch-aktiven Hepatitis. Grundsätzlich gilt hier, daß eine Behandlung mit TNF-alpha-Blockern bei allen chronischen Infektionen eine relative Kontraindikation ist, d.h. man muß in solchen Fällen sehr genau abwägen, ob eine solche Behandlung durchgeführt werden kann und darf oder besser nicht.
Eine kleine klinische Studie deutet allerdings darauf hin, daß bei der Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit TNF-Blockern und einer chronischen Hepatitis C die Leberwerte und die Viruslast nicht ansteigen. Wir haben darüber in den rheuma-news von rheuma-online vom 28. Dezember 2003 berichtet (rheuma-news: Einfluß von TNF-Blockern auf die Leberwerte und die Viruslast bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und chronischer Hepatitis C).
Wir haben in der Vergangenheit schon ähnliche Fragen beantwortet, so z.B. diese hier:
Abschließend eine ganz aktuelle Studie und der Bericht in den rheuma-news von rheuma-online: Wie verträgt sich die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit einem TNF-Blocker wenn gleichzeitig eine chronische Hepatitis C vorliegt?
www.tiz-info.de/tnf-blocker/fua/antwort/frage/113/