rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Psoriasisarthritis und Risiko einer Methotrexat-Therapie

Eine Frage von Oliver B.:

Ich habe eine Psoriasisarthritis und soll nun mit Methotrexat behandelt werden. Ich habe aber gelesen, dass dieses Medikament entscheidend in die RNS- und DNS-Synthese eingreift und kanzerogen und teratogen wirken kann. Was ist da dran? Wie hoch ist das Risiko? Besteht das Risiko auch noch lange Zeit nach Absetzen des Medikamentes?

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 1.01.1970:

Methotrexat (Mtx, z.B. Lantarel) wird mittlerweile seit mehr als 20 Jahren mit sehr großem Erfolg bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis eingesetzt. Es gehört zu den langwirksamen Medikamenten, über die die umfangreichsten Erfahrungen auch im Langzeitverlauf und über viele Jahre Therapiedauer vorliegen. Nach allem, was wir aus den zahlreichen Studien und Langzeitbeobachtungen zu Methotrexat wissen, besteht bei einer Therapie mit Methotrexat auch über einen langen Zeitraum, z.B. in Studien über mehr als 5 Jahre, kein erhöhtes Tumorrisiko, d.h. es gibt keinen Anhalt dafür, dass Methotrexat kanzerogen ist (kanzerogen = tumorauslösend). Allerdings ist Mtx teratogen, d.h. es kann das wachsende Kind im Mutterleib schädigen, wenn Mtx während einer Schwangerschaft gegeben wird. Deshalb muss unter einer Therapie mit Mtx auch eine sichere Empfängnisverhütung durchgeführt werden. Mtx schädigt allerdings nicht die Keimbahn. Es kann deshalb nach einem Sicherheitsabstand von 3 Monaten ohne Probleme eine Schwangerschaft erfolgen, ohne dass dann ein erhöhtes Risiko für medikamentenbedingte Fehlbildungen / Missbildungen beim Kind zu rechnen wäre.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.