Können sich bei einer Psoriasis-Arthritis die Gelenk- und Knochenveränderungen zurückbilden?
Ich habe in der Folge meiner Psoriasis-Arthritis Knochenveränderungen an den Sprunggelenken und an den Händen und an den Handgelenken. Können die Veränderungen gestoppt werden oder sogar rückgängig gemacht werden?
Ob sich Gelenk- und Knochenveränderungen bei einer Psoriasis-Arthritis unter einer wirksamen antirheumatischen Therapie zurückbilden können, hängt sehr von der Art und vom Ausmaß dieser Veränderungen ab.
Grundsätzlich kann man sagen, daß es heute noch keine Möglichkeit gibt, einen bereits von der Entzündung angegriffenen Gelenkknorpel wiederherzustellen.
Wenn es in der Folge der Psoriasis-Arthritis zu sogenannten erosiven Knochenveränderungen gekommen ist, d.h. zu entzündlich bedingten knöchernen Defekten im Randbereich des Gelenks, so können sich diese im günstigsten Fall unter einer hochwirksamen antirheumatischen Therapie mit den modernen Medikamenten wieder langsam auffüllen.
Bei der Psoriasis kommt es allerdings auch zu knöchernen Auftreibungen. Diese bilden sich auch unter hochwirksamen medikamentösen Therapien nicht zurück.