Häufigkeit von Laborkontrollen unter einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern
Wie oft müssen unter einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern Laborkontrollen durchgeführt werden?
Hinsichtlich der Laborkontrollen: Die Überwachung einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern hängt sehr vom individuellen Krankheitsbild, den möglicherweise zusätzlich bestehenden Begleiterkrankungen, der Begleitmedikation (z.B. Methotrexat oder auch Cortison etc.) und dem bisherigen Krankheitsverlauf und den bislang eingetretenen oder nicht eingetretenen Komplikationen unter der früheren und / oder laufenden Therapie ab.
Wir selber handhaben die Kontrolluntersuchungen im Regelfall so, daß wir Kontrolluntersuchungen einschließlich Laborkontrollen bei der Einleitung einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern nach 14 Tagen durchführen, dann nach weiteren 4 Wochen, d.h. in der 6. Woche nach Therapiebeginn, und anschließend je nach Befunden und Verlauf in Abständen von 4-6 Wochen. Wenn die Therapie nach einem gewissen Zeitraum, in der Regel nach 3-6 Monaten, stabil und ohne Probleme verläuft, strecken wir die Kontrollintervalle im Einzelfall auch auf 2 oder sogar 3 Monate.