Enbrel auf Auslandsreisen: Gibt es Probleme mit dem Zoll?
Wenn ich eine Flugreise mache und Enbrel mitnehme: Gibt es Probleme mit dem Zoll?
In den Ländern der Europäischen Union (Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens) gibt es selbstverständlich überhaupt keine Probleme mit der Einfuhr von Enbrel. Voraussetzung ist natürlich, daß es sich um Mengen handelt, die für den persönlichen Verbrauch bestimmt sind. In den übrigen Ländern kommt es auf die jeweiligen Einfuhrbestimmungen und Zollvorschriften an. In der Regel kann man dabei allerdings auch davon ausgehen, daß Medikamente, die für einen selber bestimmt sind, persönlich mitgeführt werden und für einen kürzeren Zeitraum vorgesehen sind, problemlos eingeführt werden können. Schwieriger ist die Situation bei längeren Auslandsreisen, z.B. über 2 oder 3 Monate oder gar noch länger. In diesen Fällen empfiehlt es sich, im Vorfeld mit dem Konsulat des entsprechenden Landes / der entsprechenden Länder Kontakt aufzunehmen und die Einzelheiten zu klären. Unabhängig davon empfiehlt sich bei Reisen in Länder außerhalb des Schengener Abkommens bei der Mitnahme von Medikamenten eine entsprechende Bescheinigung des behandelnden Arztes, am besten auch in Englisch (bei Reisen nach Südamerika am besten auch noch zusätzlich in Spanisch).