rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Dauer einer Enbrel-Therapie

Eine Frage von Anneliese:

Ich bin 35 Jahre alt, habe seit 3 1/2 Jahren schwere chron. Polyarthritis. Habe schon etliche Medikamente genommen und bin nun bei Enbrel angelangt sowie Cortison. Habe gehört, dass Enbrel nicht länger als 6 Monate genommen werden darf. Stimmt das? Was kommt danach für ein Medikament? Ich möchte mich nicht schon wieder als "Versuchskaninchen" fühlen.

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 18.09.2002:

Enbrel darf länger als 6 Monate genommen werden, wenn es nötig ist. Die Patienten aus den ersten klinischen Studien zu Enbrel haben das Medikament nun schon über mehrere Jahre genommen. Weder aus theoretischen Gründen noch auf der Grundlage der Daten aus den vorliegenden Studien ist eine zeitliche Begrenzung der Enbrel-Therapie zu begründen, allerdings spielen natürlich heute in den Zeiten der begrenzten Finanzmittel im Gesundheitswesen finanzielle Gründe eine große Rolle. Wenn eine Enbrel-Therapie aber medizinisch notwendig ist, dürfen die Kosten nicht die vorrangige Entscheidungsgrundlage für die Behandlung sein. Wichtig ist, dass die Therapie von einem Rheumatologen für nötig befunden und in ihrer Durchführung kontrolliert wird.

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.