Darf beim Transport von Enbrel die Kühlkette unterbrochen werden?
Ich habe eine Frage zum Transport von Enbrel. Hintergrund ist folgender:
Der Apotheker brachte mir heute abend Enbrel, ich war verblüfft, bei der Hitze ohne Kühlung. Er hatte Enbrel aus dem Eisschrank genommen, war ca. 2 Stunden damit im Auto zur Auslieferung unterwegs. Er sagte mir, daß Enbrel im Kühlschrank gelagert werden solle, aber zum Transport müsse keine Kühlkette bestehen. Ich habe das anders in Erinnerung.
Die Kühlkette heißt Kühlkette, da die Kühlung ununterbrochen fortgesetzt werden muß, so wie ein Kettenglied an dem nächsten hängt.
Die Aussage des Apothekers ist unprofessionell und falsch. Abgesehen davon wäre es ein leichtes gewesen, Enbrel in einer Kühltasche mit entsprechenden Kühlakkus zu transportieren. Dann wäre die Kühlkette nicht unterbrochen worden.
Wenn die Kühlkette unterbrochen wurde, kann (wenn die Spritzen nicht gerade gegrillt wurden) das Präparat noch für einige wenige Tage verwendet werden.
Da es sich in diesem Fall um die Ration für 14 Tage handelte, können die letzten 3 Spritzen nicht mehr verwendet werden. Zumindest ist dann nicht sicher, daß es nicht zu irgendwelchen unerwünschten Reaktionen kommt (ich bin mir selber nicht ganz sicher, ob nicht die von einigen Usern beschriebenen Hautreaktionen nicht u.U. auch das Ergebnis von solchen mangelhaften Transporten sind) oder aber, daß Enbrel nicht mehr oder nicht mehr ausreichend wirkt.