Biologicals als therapeutische Alternative zu Ciclosporin bei Mischkollagenose?
Ich leide an einer Mischkollagenose mit sekundärer Fibromyalgie. Unter der Basistherapie mit MTX (20 mg pro Woche, seit 12 Monaten) und Resochin, außerdem Cortison in wechselnder Dosierung zwischen 7,5 mg und 15 mg täglich habe ich nun in den letzten 3 Monaten Durchfälle, starke Bauchschmerzen und Magenbeschwerden (Gastritis) entwickelt. Deshalb wurde vor 8 Wochen Resochin abgesetzt, 2 Wochen Pause mit MTX gemacht, Cortison wöchentlich reduziert auf nun 6 mg, danach kam es zu einer Besserung im Bereich Magen/Darm, aber die Rheuma-Symptomatik nahm rasch zu.
Deshalb wieder MTX 15mg, 2x1 Quensyl Tbl., Cortison wenige Tage 10 mg, dann 7,5 mg. Bei Quensyl starke Durchfälle, Quensyl abgesetzt, z.Z. 15 mg MTX, seit heute 10 mg Cortison, da ich mich kaum bewegen kann, alles tut weh etc.! Wie mein Rheumatologe mir am Tel. sagt, soll ich jetzt zusätzlich mit Ciclosporin anfangen.
Frage: Gibt es zum Ciclosporin eine Alternative wie Biologicals?
Arava und Azathioprin habe ich auch schon genommen, beide Medikamente mußten wegen Unverträglichkeit abgesetzt werden.
TNF-alpha-Blocker wurden meines Wissens bei Mischkollagenosen nur in ganz wenigen Einzelfällen eingesetzt. Bei einer aktuellen Literaturrecherche habe ich zu dieser Frage allerdings keine Veröffentlichungen gefunden, so daß zur Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit bei der Anwendung von TNF-alpha-blockierenden Substanzen bei der Therapie einer Mischkollagenose keine entsprechenden Erfahrungen vorliegen.
Aus einem theoretischen Blickwinkel ist von der Therapie einer Mischkollagenose mit TNF-alpha-Blockern abzuraten, da es unter einer solchen Therapie in seltenen Fällen zur Bildung von Auto-Antikörpern kommen kann und Einzelfälle beschrieben worden sind, in denen es bei der Therapie einer rheumatoiden Arthritis zum Auftreten von Lupus-ähnlichen Krankheitsbildern kam, also einem Krankheitsbild, das mit den Mischkollagenosen sehr verwandt ist.
Die Therapie mit Ciclosporin (z.B. Immunosporin) ist dagegen bei der Behandlung der Mischkollagenose eine etablierte Therapie. Ebenfalls liegen gesicherte Erfahrungen zur Kombination von Ciclosporin mit Methotrexat vor, so daß man sich auch mit der vorgeschlagenen Kombinationstherapie nicht auf Neuland begibt.