rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Bakerzyste im Knie bei einem 10-jährigen Kind

Eine Frage von A. S.:

mein Sohn ( 10 Jahre ) hat seit Winter letzten Jahres leichtes Ziehen im rechten Knie. Er wurde beim Orthopäden geröntgt, aber es wurde keine Ursache gefunden. Im Mai bekam er dann ein Bakerzyste. Diese wurde 2 mal punktiert und mit Kortison behandelt. Jeweils nach ein bis zwei Tagen lief sie aber wieder nach. Danach wurde er ins Krankenhaus überwiesen. Dort wurde eine Kniespiegelung gemacht und die Bakerzyste operiert. Eine Ursache für die Zyste wurde aber nicht gefunden. Nach der ersten Wiederbelastung des Gelenks bildete sich wieder eine kleine Schwellung. Sie stellten das Gelenk weitere 14 Tage ruhig. Aber aus einer Schwellung wurden nun zwei. Sie wollten wieder punktieren, aber keiner kann mir sagen, ob die Zyste dann weg bleibt. Ich sprach mich mit dem Klinikchef so ab, daß ich erst wieder käme, wenn die Zyste die Bewegung einschränken würde, und ließ ihn nicht punktieren. Mir bleibt seit dem die einzige Frage, woher diese vermehrte Gelenkflüssigkeit kommt. Ich will mich nicht mit der Aussage zufrieden geben. Dies gäbe es nun halt auch einfach mal ohne Ursache. Mit zwei Jahren hatte mein Sohn eine Borrelieninfektion durchgemacht. Kann dies dahinter stehen? Damals waren die Kniegelenke über Wochen stark entzündet. Kann dies Rheuma ausgelöst haben?

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 1.01.1970:

Aus der Ferne dürfen wir keine individuellen Empfehlungen zu Diagnosen oder Therapien geben.

Allgemein kann man aber sagen, daß Baker-Zysten in der Regel Ausdruck dafür sind, daß mit dem Knie etwas nicht in Ordnung ist.

Bei Kindern kommt – neben einem sogenannten Kniegelenksbinnenschaden in der Folge einer – möglicherweise gar nicht bemerkten oder nicht mehr erinnerten – Verletzung und einer sogenannten Chondropathia patella, das ist eine Veränderung des Knorpels hinter der Kniescheibe, vor allem eine Arthritis in Betracht, also eine Kniegelenksentzündung. Eine sehr lange zurückliegende kommt dabei als Ursache eher nicht in Frage, ist aber auch nicht restlos auszuschließen. Wenn eine Arthritis vorliegt, sollte man eher an andere Auslöser denken. Dabei kommen aktuelle Infektionen ebenso in Betracht wie eine beginnende juvenile idiopathische Arthritis („Kinder-Rheuma“).

Keywords: Bakercyste * Kind * Kniegelenks-Binnenschaden * Chondropathia patellae * Borrelien-Arthritis * infektreaktive Arthritis * juvenile chronische Arthritis * JCA * juvenile idiopathische Arthritis * JIA

 

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.