rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Archiv›
  • Fragen und Antworten

Gewichtszunahme unter Sandimmun?

Eine Frage von Barbara G.:

Nur eine kurze Frage: Kann es sein, dass man nach längerer Einnahme (2 Jahre) von Sandimmun an Gewicht (und Fett, vor allem um den Bauch) zunimmt? Bin im Moment nämlich am Verzweifeln diesbezüglich!

Die Antwort gibt Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer, 19.01.2004:

Unter der Einnahme von Sandimmun kann es zu einer Gewichtszunahme kommen. Es sind aber vor allem die vermehrten Wassereinlagerungen in Form von Ödemen, die die Pfunde in die Höhe treiben. Derartige Ödeme finden sich meistens an den Beinen.

Ihre Problemzone ist – wie Sie berichten - der Bauch. Daher denke ich nicht, dass Ihre Gewichtszunahme mit dem Sandimmun selbst zu tun hat.

Falls Sie allerdings zusätzlich mit Cortison behandelt werden, sieht es anders aus, da Cortison nicht nur zu einer vermehrten Wassereinlagerung führt, sondern auch den Appetit steigert. Das führt dann über eine erhöhte Kalorienzufuhr zur Bildung von Fettgewebe und erschwert das Abnehmen erheblich.

Keywords: Ciclosporin * Sandimmun * Immunosporin * Nebenwirkungen * Gewichtszunahme

Verwandte Seiten

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.