rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • L›
  • Lumbalgie

Lumbalgie

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unter einer Lumbalgie versteht man einen Schmerz (-algie) in der Lendenwirbelsäulenregion ("lumbal" = Lendenwirbelsäulenregion, Lendenwirbelsäule). Man unterscheidet die akute von der chronischen Lumbalgie. Die akute Lumbalgie tritt meistens ganz plötzlich auf, sehr häufig fast messerstichartig im Zusammenhang mit bestimmten Bewegungen, seltener entwickelt sie sich im Laufe von wenigen Stunden (z.B. über Nacht). Es gibt sehr viele Ursachen für Lumbalgien. Am häufigsten sind die muskulären Ursachen (Verspannungen, Überdehnungen, Verhärtungen u.a.), weitere Ursachen sind Veränderungen an den kleinen Wirbelgelenken (z.B. Verschleiß = Spondylarthrosen), an den Bandscheiben (z.B. Degeneration mit Höhenminderung = Osteochondrosen) oder an den Wirbelkörpern (z.B. Knochenkalksalzminderung = Osteoporose). Seltene bis sehr seltene Ursachen sind Infektionen oder Tumoren.

Siehe auch unter:

Fragen und Antworten: Akute Lumbalgie, in Zusammenhang mit Skoliose

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
14.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.