rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Risikofaktoren für eine Atherosklerose / metabolisches Syndrom bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Arthritiden

Von den in Hong Kong untersuchten Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wurde bei Patienten mit Psoriasisarthritis häufiger als in der Allgemeinbevölkerung und auch häufiger als bei den Patienten mit rheumatoider Arthritis oder ankylosierender Spondylitis ein metabolisches Syndrom diagnostiziert.

Dienstag, 01.02.2011 · Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Psoriasisarthritis
Autor
dr. Barbara Missler-Karger
© shockfactor - Fotolia.com

In den Ambulanzen des Tuen Mun Hospitals und des Chinese University of Hong Kong, Prince of Wales Hospitals Hong Kong, China, wurden zwischen Juli und November 2009 die sich vorstellenden Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), ankylosierender Spondyitis (AS) oder Psoriasisarthritis (PsA) konsekutiv in eine Studie aufgenommen, in der Risikofaktoren für eine Atherosklerose und das Vorliegen eines metabolischen Syndroms untersucht wurden.

Dabei wurden die 2009 joint statements using the Asian criteria for central obesity berücksichtigt (da bei chinesischen Männern schon ab einem Taillienumfang von mehr als 85 cm von einer zentralen Fettleibigkeit ausgegangen wird. Anm. Missler-Karger).

Die Studienpopulation bestand aus 699 RA-Patienten, 122 AS-Patienten und 109 Patienten mit PsA. Bei den Patienten mit einer Psoriasisarthritis wurde signifikant häufiger ein metabolisches Syndrom diagnostiziert: PsA: 38 Prozent, RA-Patienten: 20 Prozent und Bechterew-Patienten: 11 Prozent.

Das Risiko (Odds-Ratio), an einem metabolischen Syndrom zu erkranken, lag im Vergleich zu der Kontrollgruppe bei 0,98 für die Patienten mit RA, bei 0,59 für die Bechterew-Patienten und bei 2,68 für die Patienten mit Psoriasisarthritis.

Bei den PsA-Patienten wurde zudem häufiger eine anomale Nüchternglukose, ein niedriges HDL-Cholesterin, hohe Triglyceridspiegel, ein großer Taillenumfang (intraabdominales Fett) und hoher Blutdruck gemessen.

Das um Störeinflüsse bereinigte Risiko für ein metabolischen Syndrom war für PsA-Patienten 2,44-fach größer als für die RA- oder AS-Patienten.


Fazit:
Von den in Hong Kong untersuchten Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wurde bei Patienten mit Psoriasisarthritis häufiger als in der  Allgemeinbevölkerung und auch häufiger als bei den Patienten mit rheumatoider Arthritis oder ankylosierender Spondylitis ein metabolisches Syndrom diagnostiziert.

Literatur und Link

Prevalence of atherosclerotic risk factors and the metabolic syndrome in patients with chronic inflammatory arthritis
Chi Chiu Mok1,*, Gary Tin Choi Ko2, Ling Yin Ho1, Ka Lung Yu1, Pak To Chan1, Chi Hung To1
Arthritis Care & Research, Volume 63, Issue 2, pages 195–202, February 2011
Abstract

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.